Kinderosteopathie
Warum Kinderosteopathie?
Kinder sind anders als Erwachsene und nicht deren Miniatur-Ausgaben.
Ein wichtiger Gesichtspunkt ist der kindliche Schädel. Der ist noch sehr formbar, die zukünftigen Knochen sind noch weich, die Schädelnähte sind noch nicht zusammengewachsen. Diese sogenannten Wachstumsfugen schließen sich im Laufe des Heranwachsens eine nach der anderen. Es macht also Sinn, frühzeitig zu behandeln, bevor die Strukturen verfestigt sind.
Ein weiterer Aspekt ist das Immunsystem, insbesondere das im Darm. Das Immunsystem lernt den Unterschied zwischen Freund und Feind und entwickelt die Abwehr, im kindlichen Organismus ist es noch nicht ausgereift.
Osteopathie für Babys
- Fehlhaltungen, oft seit der Geburt
- Bewegungseinschränkungen
- Deformationen des Schädels
- Verdauungsprobleme
- Gestörter Schlaf
- Schwierige Nahrungsaufnahme
Viele der Probleme, die die kleinen Wesen haben, sind mit der Geburt oder bereits vorher, noch im Mutterleib entstanden. Mit einem intensiven Gespräch mit den Eltern und mit kinesiologischem Muskeltesten finde ich die Ursache und kann dann gezielter behandeln. Die Untersuchung des Babys erfolgt nach osteopathischen Gesichtspunkten, die Behandlung dann ausgesprochen sanft mit Craniosakraler Osteopathie und Tellington TTouch®. Die meisten Babys schlafen bei der Behandlung ein bzw. sie sind tiefenentspannt. Und in dieser Entspannung, im Alpha- oder Delta-Zustand, kann sich der Körper neu ausrichten. Damit können sich die Symptome auflösen.
Osteopathie für Kinder und Jugendliche
- Bewegungseinschränkungen nach Unfällen, wie Stürzen und anderen Verletzungen
- Kiefer- und Zahnfehlstellungen
- Lernschwierigkeiten
- Störungen des Gangs
- Albträume und andere Schlafstörungen
- Häufige Infekte
Die Behandlungen und die Übungen führen zu einer aufrechteren Haltung. Sie werden feststellen, dass sich die Selbstwahrnehmung verbessert, das Kind ist mehr in seinem Körper zu Hause. Das Selbstvertrauen wird gestärkt (und das hat nichts mit Dominanzgehabe zu tun). Es ist ein wesentliches Ergebnis der Behandlung, dass sich Blockaden auf allen Ebenen lösen: körperlich, seelisch und mental, damit Ihr Kind glücklich ist und beweglich.
Der Vorteil einer frühzeitigen osteopathischen Behandlung
In der Kindheit lassen sich Fehlstellungen und Fehlhaltungen noch leicht korrigieren. Der Nobelpreisträger Sir Charles Sherrington, den man als Vater der Neurologie bezeichnen kann, schlussfolgerte aus seinen Experimenten mit Nervenzellen: „Jede Zelle kennt ihren Platz und ihre Aufgabe im Körper und im Universum.“ Die kindlichen Gewebe sind noch anpassungsfähig und bedürfen nur einer leichten Anregung, um wieder an ihren, für sie bestimmten Ort und in die richtige Funktion zu kommen.
„Struktur und Funktion bedingen sich wechselseitig“, ist einer der Grundsätze der Osteopathie. Bei Babys reichen normalerweise ein bis zwei Sitzungen. Später, im Laufe des Heranwachsens schließen sich die Wachstumsfugen, die letzte im Alter von 25 Jahren. Das heißt, was an Fehlstellungen bis dahin nicht korrigiert ist, muss der Körper ein Leben lang kompensieren. Dass dies mit zunehmendem Alter und weiteren Belastungen immer schwieriger wird, ist klar.
Meine Methoden
- Osteopathie, insbesondere Craniosakrale Osteopathie
- Tellington TTouch® als sanfte Ergänzung
- Energetische Heilweisen
- Der Lernparcours aus der Tellington Arbeit
- Brain Gym aus der Kinesiology
Baulo Rihana Rösel
Nach einer Kindheit bei meiner Oma im herrlichen bayrischen Oberland kam ich nach München in die Schule und habe die ersten Schuljahre etwas träumend verbracht, wobei die Schule eher unter den Begriff Albtraum fiel. Entsprechend waren die Noten, nur dank der Übungen mit meiner Mutter habe ich den Übertritt ins Gymnasium geschafft.
Mit etwa 14 Jahren bin ich „aufgewacht“, ab dato hat mir Lernen Spaß gemacht und tut es immer noch. Lernen und Bewegung gehören zusammen, deswegen nütze ich auch Brain Gym und den Lernparcours aus dem Tellington TTouch®. Nachdem sich mir die Freude, die mit Lernen verbunden ist, erschlossen hat und ich auch die andere Seite erlebt habe, möchte ich es vielen Kindern ermöglichen, dieses Glück zu erfahren.
Patientenstimmen
Frau Rösel hat mich über mehrere Jahre persönlich begleitet und erfolgreich behandelt. Als wir während einer U Untersuchung unseres Sohnes (zu diesem Zeitpunkt noch ein Baby) eine Überweisung zur Physiotherapie bekamen, war ich nicht überzeugt, dass das die richtige Lösung für uns ist. Daher habe mich entschieden meinen Sohn zu Frau Rösel zu bringen. Diese erreichte erfolgreich die nötige Wirbelsäulen Korrektur mit Craniosacraler Osteopathie und das ohne nervenaufreibendes Weinen von Mama und Baby, Stress oder hartes Eingreifen.
Ich habe sie immer als sehr weise und reflektierte Frau empfunden, die über die vielen Jahre ein enormes Fachwissen in vielen alternativen Behandlungsmethoden aufgebaut hat und so zielgerichtet und auf die Situation angepasst behandeln kann.
Kinderosteopathie
Warum Kinderosteopathie?
Kinder sind anders als Erwachsene und nicht deren Miniatur-Ausgaben.
Ein wichtiger Gesichtspunkt ist der kindliche Schädel. Der ist noch sehr formbar, die zukünftigen Knochen sind noch weich, die Schädelnähte sind noch nicht zusammengewachsen. Diese sogenannten Wachstumsfugen schließen sich im Laufe des Heranwachsens eine nach der anderen. Es macht also Sinn, frühzeitig zu behandeln, bevor die Strukturen verfestigt sind.
Ein weiterer Aspekt ist das Immunsystem, insbesondere das im Darm. Das Immunsystem lernt den Unterschied zwischen Freund und Feind und entwickelt die Abwehr, im kindlichen Organismus ist es noch nicht ausgereift.
Osteopathie für Babys
- Fehlhaltungen, oft seit der Geburt
- Bewegungseinschränkungen
- Deformationen des Schädels
- Verdauungsprobleme
- Gestörter Schlaf
- Schwierige Nahrungsaufnahme
Viele der Probleme, die die kleinen Wesen haben, sind mit der Geburt oder bereits vorher, noch im Mutterleib entstanden. Mit einem intensiven Gespräch mit den Eltern und mit kinesiologischem Muskeltesten finde ich die Ursache und kann dann gezielter behandeln. Die Untersuchung des Babys erfolgt nach osteopathischen Gesichtspunkten, die Behandlung dann ausgesprochen sanft mit Craniosakraler Osteopathie und Tellington TTouch®. Die meisten Babys schlafen bei der Behandlung ein bzw. sie sind tiefenentspannt. Und in dieser Entspannung, im Alpha- oder Delta-Zustand, kann sich der Körper neu ausrichten. Damit können sich die Symptome auflösen.
Osteopathie für Kinder und Jugendliche
- Bewegungseinschränkungen nach Unfällen, wie Stürzen und anderen Verletzungen
- Kiefer- und Zahnfehlstellungen
- Lernschwierigkeiten
- Störungen des Gangs
- Albträume und andere Schlafstörungen
- Häufige Infekte
Die Behandlungen und die Übungen führen zu einer aufrechteren Haltung. Sie werden feststellen, dass sich die Selbstwahrnehmung verbessert, das Kind ist mehr in seinem Körper zu Hause. Das Selbstvertrauen wird gestärkt (und das hat nichts mit Dominanzgehabe zu tun). Es ist ein wesentliches Ergebnis der Behandlung, dass sich Blockaden auf allen Ebenen lösen: körperlich, seelisch und mental, damit Ihr Kind glücklich ist und beweglich.
Der Vorteil einer frühzeitigen osteopathischen Behandlung
In der Kindheit lassen sich Fehlstellungen und Fehlhaltungen noch leicht korrigieren. Der Nobelpreisträger Sir Charles Sherrington, den man als Vater der Neurologie bezeichnen kann, schlussfolgerte aus seinen Experimenten mit Nervenzellen: „Jede Zelle kennt ihren Platz und ihre Aufgabe im Körper und im Universum.“ Die kindlichen Gewebe sind noch anpassungsfähig und bedürfen nur einer leichten Anregung, um wieder an ihren, für sie bestimmten Ort und in die richtige Funktion zu kommen.
„Struktur und Funktion bedingen sich wechselseitig“, ist einer der Grundsätze der Osteopathie. Bei Babys reichen normalerweise ein bis zwei Sitzungen. Später, im Laufe des Heranwachsens schließen sich die Wachstumsfugen, die letzte im Alter von 25 Jahren. Das heißt, was an Fehlstellungen bis dahin nicht korrigiert ist, muss der Körper ein Leben lang kompensieren. Dass dies mit zunehmendem Alter und weiteren Belastungen immer schwieriger wird, ist klar.
Meine Methoden
- Osteopathie, insbesondere Craniosakrale Osteopathie
- Tellington TTouch® als sanfte Ergänzung
- Energetische Heilweisen
- Der Lernparcours aus der Tellington Arbeit
- Brain Gym aus der Kinesiology
Baulo Rihana Rösel
Nach einer Kindheit bei meiner Oma im herrlichen bayrischen Oberland kam ich nach München in die Schule und habe die ersten Schuljahre etwas träumend verbracht, wobei die Schule eher unter den Begriff Albtraum fiel. Entsprechend waren die Noten, nur dank der Übungen mit meiner Mutter habe ich den Übertritt ins Gymnasium geschafft.
Mit etwa 14 Jahren bin ich „aufgewacht“, ab dato hat mir Lernen Spaß gemacht und tut es immer noch. Lernen und Bewegung gehören zusammen, deswegen nütze ich auch Brain Gym und den Lernparcours aus dem Tellington TTouch®. Nachdem sich mir die Freude, die mit Lernen verbunden ist, erschlossen hat und ich auch die andere Seite erlebt habe, möchte ich es vielen Kindern ermöglichen, dieses Glück zu erfahren.
Patientenstimmen
Frau Rösel hat mich über mehrere Jahre persönlich begleitet und erfolgreich behandelt. Als wir während einer U Untersuchung unseres Sohnes (zu diesem Zeitpunkt noch ein Baby) eine Überweisung zur Physiotherapie bekamen, war ich nicht überzeugt, dass das die richtige Lösung für uns ist. Daher habe mich entschieden meinen Sohn zu Frau Rösel zu bringen. Diese erreichte erfolgreich die nötige Wirbelsäulen Korrektur mit Craniosacraler Osteopathie und das ohne nervenaufreibendes Weinen von Mama und Baby, Stress oder hartes Eingreifen.
Ich habe sie immer als sehr weise und reflektierte Frau empfunden, die über die vielen Jahre ein enormes Fachwissen in vielen alternativen Behandlungsmethoden aufgebaut hat und so zielgerichtet und auf die Situation angepasst behandeln kann.
BAULO RIHANA RÖSEL
Kinderosteopathie
Warum Kinderosteopathie?
Kinder sind anders als Erwachsene und nicht deren Miniatur-Ausgaben.
Ein wichtiger Gesichtspunkt ist der kindliche Schädel. Der ist noch sehr formbar, die zukünftigen Knochen sind noch weich, die Schädelnähte sind noch nicht zusammengewachsen. Diese sogenannten Wachstumsfugen schließen sich im Laufe des Heranwachsens eine nach der anderen. Es macht also Sinn, frühzeitig zu behandeln, bevor die Strukturen verfestigt sind.
Ein weiterer Aspekt ist das Immunsystem, insbesondere das im Darm. Das Immunsystem lernt den Unterschied zwischen Freund und Feind und entwickelt die Abwehr, im kindlichen Organismus ist es noch nicht ausgereift.
Osteopathie für Babys
- Fehlhaltungen, oft seit der Geburt
- Bewegungseinschränkungen
- Deformationen des Schädels
- Verdauungsprobleme
- Gestörter Schlaf
- Schwierige Nahrungsaufnahme
Viele der Probleme, die die kleinen Wesen haben, sind mit der Geburt oder bereits vorher, noch im Mutterleib entstanden. Mit einem intensiven Gespräch mit den Eltern und mit kinesiologischem Muskeltesten finde ich die Ursache und kann dann gezielter behandeln. Die Untersuchung des Babys erfolgt nach osteopathischen Gesichtspunkten, die Behandlung dann ausgesprochen sanft mit Craniosakraler Osteopathie und Tellington TTouch®. Die meisten Babys schlafen bei der Behandlung ein bzw. sie sind tiefenentspannt. Und in dieser Entspannung, im Alpha- oder Delta-Zustand, kann sich der Körper neu ausrichten. Damit können sich die Symptome auflösen.
Osteopathie für Kinder und Jugendliche
- Bewegungseinschränkungen nach Unfällen, wie Stürzen und anderen Verletzungen
- Kiefer- und Zahnfehlstellungen
- Lernschwierigkeiten
- Störungen des Gangs
- Albträume und andere Schlafstörungen
- Häufige Infekte
Die Behandlungen und die Übungen führen zu einer aufrechteren Haltung. Sie werden feststellen, dass sich die Selbstwahrnehmung verbessert, das Kind ist mehr in seinem Körper zu Hause. Das Selbstvertrauen wird gestärkt (und das hat nichts mit Dominanzgehabe zu tun). Es ist ein wesentliches Ergebnis der Behandlung, dass sich Blockaden auf allen Ebenen lösen: körperlich, seelisch und mental, damit Ihr Kind glücklich ist und beweglich.
Der Vorteil einer frühzeitigen osteopathischen Behandlung
In der Kindheit lassen sich Fehlstellungen und Fehlhaltungen noch leicht korrigieren. Der Nobelpreisträger Sir Charles Sherrington, den man als Vater der Neurologie bezeichnen kann, schlussfolgerte aus seinen Experimenten mit Nervenzellen: „Jede Zelle kennt ihren Platz und ihre Aufgabe im Körper und im Universum.“ Die kindlichen Gewebe sind noch anpassungsfähig und bedürfen nur einer leichten Anregung, um wieder an ihren, für sie bestimmten Ort und in die richtige Funktion zu kommen.
„Struktur und Funktion bedingen sich wechselseitig“, ist einer der Grundsätze der Osteopathie. Bei Babys reichen normalerweise ein bis zwei Sitzungen. Später, im Laufe des Heranwachsens schließen sich die Wachstumsfugen, die letzte im Alter von 25 Jahren. Das heißt, was an Fehlstellungen bis dahin nicht korrigiert ist, muss der Körper ein Leben lang kompensieren. Dass dies mit zunehmendem Alter und weiteren Belastungen immer schwieriger wird, ist klar.
Meine Methoden
- Osteopathie, insbesondere Craniosakrale Osteopathie
- Tellington TTouch® als sanfte Ergänzung
- Energetische Heilweisen
- Der Lernparcours aus der Tellington Arbeit
- Brain Gym aus der Kinesiology
Baulo Rihana Rösel
Nach einer Kindheit bei meiner Oma im herrlichen bayrischen Oberland kam ich nach München in die Schule und habe die ersten Schuljahre etwas träumend verbracht, wobei die Schule eher unter den Begriff Albtraum fiel. Entsprechend waren die Noten, nur dank der Übungen mit meiner Mutter habe ich den Übertritt ins Gymnasium geschafft.
Mit etwa 14 Jahren bin ich „aufgewacht“, ab dato hat mir Lernen Spaß gemacht und tut es immer noch. Lernen und Bewegung gehören zusammen, deswegen nütze ich auch Brain Gym und den Lernparcours aus dem Tellington TTouch®. Nachdem sich mir die Freude, die mit Lernen verbunden ist, erschlossen hat und ich auch die andere Seite erlebt habe, möchte ich es vielen Kindern ermöglichen, dieses Glück zu erfahren.
Patientenstimmen
Frau Rösel hat mich über mehrere Jahre persönlich begleitet und erfolgreich behandelt. Als wir während einer U Untersuchung unseres Sohnes (zu diesem Zeitpunkt noch ein Baby) eine Überweisung zur Physiotherapie bekamen, war ich nicht überzeugt, dass das die richtige Lösung für uns ist. Daher habe mich entschieden meinen Sohn zu Frau Rösel zu bringen. Diese erreichte erfolgreich die nötige Wirbelsäulen Korrektur mit Craniosacraler Osteopathie und das ohne nervenaufreibendes Weinen von Mama und Baby, Stress oder hartes Eingreifen.
Ich habe sie immer als sehr weise und reflektierte Frau empfunden, die über die vielen Jahre ein enormes Fachwissen in vielen alternativen Behandlungsmethoden aufgebaut hat und so zielgerichtet und auf die Situation angepasst behandeln kann.